Ronny, inzwischen 2 Jahre alt - problematisch |
Agira

Rudelmitglied

Beiträge: 43
 |
|
|
21.09.2014 11:46 |
|
|
Bergers

Rudelmitglied

Beiträge: 3.625
 |
|
Moin,
Ronny hat keine Papiere, da er nicht von einem eingetragenen Züchter stammt.
Trotz allem wünsche ich ich ihm ein tolles neues Zuhause und super Leute, die ihn zu schätzen wissen.
|
|
21.09.2014 12:05 |
|
|
Bianka

Rudelmitglied

Beiträge: 3.103
 |
|
Hier sind die dazugehörigen Fotos zu dem Kleinen. Ich habe sie aus Facebook kopiert:



|
|
21.09.2014 22:14 |
|
|
Bianka

Rudelmitglied

Beiträge: 3.103
 |
|
Der Kleine hat gesunde, sogar auf cfh-Ausstellungen vorgestellte, zum Teil hochplatzierte Eltern. Mutter ist aus cfh-Zucht und Vater mit FCI-Papieren und Cot. 2. Der Kleine hat eine wirklich gute Abstammung: Dux du Gardien de la Puissance X Pola du Grand Paturage
|
|
22.09.2014 10:18 |
|
|
Helene

Rudelchefin

Beiträge: 23.183
 |
|
Er ist vier Monate alt. Sowas ist platziert, ehe man sich umgucken kann.
|
|
22.09.2014 10:41 |
|
|
|
Ich find das ziemlich egal, von wen der Knirps abstammt und ich denke, man muss das nicht extra darstellen.
Wichtig ist, dass der Knirps so schnell wie möglich vermittelt wird.
Bezeichnend finde ich dagegen, daß der "Produzent" wohl keine Interesse hat, den Knirps zurückzunehmen und selbst zu vermitteln...
SOWAS macht für mich nämlich auch einen guten Züchter aus!
|
|
22.09.2014 11:06 |
|
|
Bianka

Rudelmitglied

Beiträge: 3.103
 |
|
So egal finde ich die Abstammung nicht. Ich finde es nicht schlecht zu wissen, dass die Elterntiere gesund sind. Auch einige Verhaltenstendenzen des Kleinen erklären sich für mich dadurch. Obwohl ich die Anzeige des Tierheimes (?) zu dem Kleinen ziemlich daneben finde.
Bei beiden "Produzenten" scheint das Interesse am Schicksal des Kleinen nicht allzu groß zu sein. Ich habe nämlich den Deckrüdenbesitzer auch angeschrieben...
|
|
22.09.2014 12:37 |
|
|
Helene

Rudelchefin

Beiträge: 23.183
 |
|
Zitat: |
Original von Bianka
Bei beiden "Produzenten" scheint das Interesse am Schicksal des Kleinen nicht allzu groß zu sein. |
|
|
22.09.2014 12:49 |
|
|
|
Ich kann auf der TH-Seite zu Ronny leider nichts weiter anklicken, da seh ich nur das Bild.
Naja, wenn das Interesse an seriöser Hundezucht da wäre, wäre man wohl im cfh...
|
|
22.09.2014 13:27 |
|
|
Helene

Rudelchefin

Beiträge: 23.183
 |
|
|
22.09.2014 14:43 |
|
|
Agira

Rudelmitglied

Beiträge: 43
Themenstarter
 |
|
Ich finde es auch eine Unverschämtheit, dass der Züchter hier nichts unternimmt.
Ich hoffe nur dass der Kleine wirklich so schnell wie möglich aus dem TH kommt und einen erfahrenden Liebevollen Halter findet, der nicht so schnell aufgibt. Es ist natürlich leicht zu sagen, das schaffe ich nicht. Aber man gibt so schnell nicht auf und steckt den kleinen Mann einfach ins TH. Ich selbst habe festgestellt, dass es sehr viel Arbeit ist und viel Anstrengung kostet einen jungen Beauci zu erziehen. Aber nun nach 6 Monaten sieht man bereits deutliche Erfolge und das macht Freude und allen Beteiligten Spaß. Hoffe ich
LG Petra
|
|
22.09.2014 16:09 |
|
|
|
Danke Helene für den Link!
....
....
Nachdem ich jetzt drei Ansätze gemacht habe, noch was dazu zu schreiben, habe ich beschlossen es zu lassen...
Für Klein-Ronny drücke ich jedenfalls fest die Daumen, daß er bald in ein tolles Zuhause findet.
Das gilt auch für die anderen Nothunde!
|
|
22.09.2014 16:47 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Helene
Zitat: |
Original von Bianka
Bei beiden "Produzenten" scheint das Interesse am Schicksal des Kleinen nicht allzu groß zu sein. |
|
mundtot
VieleTierheime schreiben übrigens zuweilen etwas seltsame Steckbriefe. Etwa so:
"Die kleine Pelznase hat trotz ihres noch sehr jungen Alters bereits eine sehr ausgeprägte Persönlichkeit. Er weiß schon ganz genau, was er will und was nicht. Wenn er uns mit seinen großen Pratzetazen zur Begrüßung anspringt und vor lauter Freude küsst muss man schon ein bisschen standfest sein. Er mag halt Menschen über alles. Mit Artgenossen verträgt er sich gut. Nur mit Rüden, kleinen schwarzen Hunden, Dalmatinern und langhaarigen Hunden hat er ein klein wenig Probleme. Fressen wegnehmen muss man mit ihm noch üben. Aber da er schnell lernt wird das sicher auch bald funktionieren. Tierärzte mag er nicht so besonders. Aber weil er ein gesundes und putzmunteres Kerlchen ist wird man damit in nächsten Zeit keine Schwierigkeiten haben. Und daran kann man ja auch noch üben.
Und noch was ganz anderes: ein namhafter, aber von mir nicht genannter Trainer (sonst gibt´s dazu wieder Diskussionen) meint, Glöckchen und anderes Halsgeschlumsere sowie Kotbeutel mit Dauergeraschel macht Hunde nervös.
|
|
22.09.2014 17:16 |
|
|
Helene

Rudelchefin

Beiträge: 23.183
 |
|
Zitat: |
Original von dorothee
Und noch was ganz anderes: ein namhafter, aber von mir nicht genannter Trainer (sonst gibt´s dazu wieder Diskussionen) meint, Glöckchen und anderes Halsgeschlumsere sowie Kotbeutel mit Dauergeraschel macht Hunde nervös.
|
Um das zu merken, braucht man einen namhaften ungenannten Trainer?
|
|
22.09.2014 18:44 |
|
|
|
Um das zu merken, braucht man einen namhaften ungenannten Trainer?
[/quote]
Nein, nein, die Koryphäen und Propheten des Forums natürlich nicht. Aber die Allerweltsleute, die wie ich nicht alles und noch mehr wissen vielleicht schon. Vielleicht auch die Ronny Verschönerer.
(Wenngleich auch keiner meiner Hunde ein Schmuckträger war
)
|
|
22.09.2014 19:04 |
|
|
Gecko

Rudelmitglied

Beiträge: 576
 |
|
Zitat: |
Originally posted by dorothee
Zitat: |
Original von Helene
Zitat: |
Original von Bianka
Bei beiden "Produzenten" scheint das Interesse am Schicksal des Kleinen nicht allzu groß zu sein. |
|
mundtot
VieleTierheime schreiben übrigens zuweilen etwas seltsame Steckbriefe. Etwa so:
"Die kleine Pelznase hat trotz ihres noch sehr jungen Alters bereits eine sehr ausgeprägte Persönlichkeit. Er weiß schon ganz genau, was er will und was nicht. Wenn er uns mit seinen großen Pratzetazen zur Begrüßung anspringt und vor lauter Freude küsst muss man schon ein bisschen standfest sein. Er mag halt Menschen über alles. Mit Artgenossen verträgt er sich gut. Nur mit Rüden, kleinen schwarzen Hunden, Dalmatinern und langhaarigen Hunden hat er ein klein wenig Probleme. Fressen wegnehmen muss man mit ihm noch üben. Aber da er schnell lernt wird das sicher auch bald funktionieren. Tierärzte mag er nicht so besonders. Aber weil er ein gesundes und putzmunteres Kerlchen ist wird man damit in nächsten Zeit keine Schwierigkeiten haben. Und daran kann man ja auch noch üben.
Und noch was ganz anderes: ein namhafter, aber von mir nicht genannter Trainer (sonst gibt´s dazu wieder Diskussionen) meint, Glöckchen und anderes Halsgeschlumsere sowie Kotbeutel mit Dauergeraschel macht Hunde nervös.
|
Immerhin nicht in der Ich-Perspektive geschrieben .. das HASSE ich richtig bei Vermittlungstexten..
Ich finds toll, dass jemand nachgeforscht und die Elterntiere rausgefunden hat.. ist schon gut zu wissen, was man sich ins Haus holt..
Hab Ronny schon auf FB geteilt, ich hoffe, dass er bald jemanden findet!
|
|
23.09.2014 12:45 |
|
|
Helene

Rudelchefin

Beiträge: 23.183
 |
|
Zurück zu Ronny
und seinem Glöckchen.
Ronny lebt zur Zeit bei Nora, die im Tierheim Gießen arbeitet, zu Hause. Sie schreibt:
Zitat: |
Zur Ergänzung würde ich daher gerne bitten, in den Beitrag zu schreiben dass Ronny dir Glöckchen nicht aus optischen Gründen trägt.
Er lebt aus Erziehungs- und Sozialisationsgründen mit meinem Hund im Haus. Dieser ist jedoch stark sehbehindert sodass er nicht weiß wo Ronny steht, wenn er ihn nicht hört.
Um sowohl Ronny zu schützen, dass er nicht umgerannt wird, als auch meinem Hund zu ermöglichen zu wissen, wo der Kleine gerade steckt, muss Ronny daher seine Glöckchen tragen. |
|
|
23.09.2014 15:44 |
|
|
Régine

Rudelmitglied

Beiträge: 4.509
 |
|
oh, selbstläutende Glöcklein, die läuten wenn der Hund steht!? Sehr praktisch!
|
|
23.09.2014 17:39 |
|
|
Helene

Rudelchefin

Beiträge: 23.183
 |
|
Wie lange hast Du einen viermonatigen Hund schon bewegungslos dastehen sehen?
|
|
23.09.2014 21:56 |
|
|
Drago

Rudelmitglied

Beiträge: 994
 |
|
wenn er mal schläft
|
|
23.09.2014 22:28 |
|
|
|
|
 |
|